Geschichte
28.12.1952
Erster Segelflugstart auf dem Gelände Hagen Hof-Wahl. Segelflugbetrieb bis Ostern 1953.
Mai 1955
Wiederzulassung des Motorflugs in Deutschland nach dem Ende des 2. Weltkrieges.
09.02.1956
Erste Aktivitäten um die Genehmigung eines Flugplatzes in Hagen.
29.06.1956
Als erstes Flugzeug wird eine Auster J2 Arrow angeschafft und bis 1966 geflogen.
27.09.1956
Erteilung der Betriebsgenehmigung für den Platz Hagen Hof-Wahl durch das Land NRW.
29.09.1956
Als erstes Motorflugzeug landet die Auster J2 Arrow auf dem Platz Hagen Hof-Wahl.
Die Auster J2 Arrow nach der Landung
Die erste Landung eines Motorflugzeuges in Hagen Hof Wahl wird gefeiert
Dezember 1957 bis Juli 1958
Bau der ersten Halle.
01.07.1958
Eine zweimotorige PA23 Apache wird das zweite Flugzeug auf dem Wahl.
Herbst 1958
Gründung des Fliegerclubs Mark e.V. mit 17 Mitgliedern.
20.09.1959
Erster Flugtag mit mehr als zehntausend Zuschauern.
April 1960
Eine Cessna 140 wird als drittes Clubflugzeug angeschafft. Im Laufe der Jahre folgen weitere.
Mai 1960
Bau der zweiten Halle
11.09.1960
Zweiter Flugtag mit ebenfalls über zehntausend Zuschauern.
Ab 1961
Teilnahme von Clubmitgliedern an mehreren Deutschlandflügen (1961,1963,1965,1967).
Ab 1969
Konkrete Überlegungen zum Ausbau des Platzes Hagen Hof-Wahl zum Verkehrslandeplatz. Die Landebahn sollte auf 850 m verlängert werden. Nach anfänglich hoffnungsvollem Start kommt das Projekt Verkehrslandeplatz, bedingt durch Bürgerproteste, Anfang 1980 endgültig zum Erliegen.
Sommer 1979
Ein Clubheim wird in Holzbauweise errichtet. Durch Brand beschädigt am 10.3.1989.
September 1990
Baubeginn für das heutige Clubheim.
1992
Die ersten Ultraleichtflieger kommen in den Verein.
19.08.2006
Der Verein feiert sein 50-jähriges Bestehen. Im Rahmen einer Feier mit allen Mitgliedern, Freunden und Förderern werden besonders die beiden Gründungsmitglieder Eduard Schmidt und Karl Kremer geehrt.
18.01.2007
Orkan Cyrill richtet große Waldschäden in ganz NRW an und beschädigt das Dach der Halle 2 nicht unerheblich. Ein Teil der Flugzeuge muß vorübergehend nach Marl ausweichen.
31.03.2007
Nachdem im Winter 2006/07 Wildschweine die Landebahnen immer wieder durchwühlten, wird mit dem Zaunbau um das Fluggelände begonnen.
17.11.2007
Der Wildzaun ist fertig und die 09 ist neuangelegt.